Valdobbiadene Prosecco verkosten wie ein Sommelier – entdecke die Geheimnisse des Schaumweins
Eine Flasche Valdobbiadene Prosecco zu öffnen ist immer ein besonderer Moment – dieses leise Plopp, die aufsteigenden Bläschen, die Vorfreude auf den ersten Schluck. Aber was wäre, wenn du nicht nur trinken, sondern richtig verkosten würdest – wie ein echter Sommelier?
Mit ein paar einfachen Tricks entdeckst du neue Aromen, feine Unterschiede und spannende Texturen. Jeder Schluck wird zu einem Erlebnis – ganz ohne Fachausbildung, nur mit etwas Neugier und einer guten Flasche Prosecco Superiore.
Mach den Moment des Öffnens zum Erlebnis
Die Verkostung beginnt, bevor du überhaupt probierst. Der Moment, wenn du die Flasche öffnest, ist Teil des Genusses. Nimm dir einen Augenblick Zeit, schau den Perlen beim Aufsteigen zu, spür die Spannung im Glas – und gönn dir diese kleine Auszeit vom Alltag.
Werde zum Schaumwein-Experten unter deinen Freunden
Ob beim Abendessen, einem gemütlichen Tasting oder einfach zwischendurch – mit ein bisschen Wissen beeindruckst du deine Gäste ganz locker. Du wirst bald merken, wie viel Spaß es macht, mehr über deinen Lieblings-Prosecco zu wissen und zu erzählen.
So bereitest du deinen Valdobbiadene Prosecco richtig auf die Verkostung vor
Bevor du verkostest, lohnt sich ein kurzer Blick auf die Basics. Denn Temperatur, Glas und das Öffnen machen einen großen Unterschied. Und natürlich die Auswahl der Getränke!
Das richtige Line-up für deine Verkostung
Klar – du kannst das Ganze auch mit nur einer Flasche üben. Aber so richtig spannend (und viel lustiger mit Freunden!) wird’s, wenn du mehrere Prosecchi vergleichst.
Wichtig: Prosecco ist nicht gleich Prosecco. Bei Spontano konzentrieren wir uns auf die hochwertigere Kategorie: Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG – direkt aus dem Herzen des Anbaugebiets. Das ‚G‘ im Namen steht für garantierte Herkunft und ist dein Hinweis auf echte Qualität.
Wenn du dir bei der Auswahl unsicher bist, schau dir einfach unsere Prosecco-Entdeckerbox an – perfekt zusammengestellt für dein nächstes Tasting zuhause!
Die ideale Serviertemperatur für Valdobbiadene Prosecco
Für die trockeneren Stilen: 5–7 °C.
Bei etwas fruchtiger, lieblicher Sorten wie Dry: bis zu 10 °C.
Ist er zu warm, wirkt er schnell schlaff. Tipp: Kurz vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen – fertig!
Das richtige Glas für deinen Schaumwein
Vergiss die flache Sektschale – und auch die ganz engen Flöten dürfen in Rente. Besser sind:
Tulpenförmige Gläser – oder kleine Weißweingläser. So können sich die Aromen entfalten und die Perlage wirkt besonders elegant. Werf einen Blick auf unser Grand Balloon Glas der italienischen Marke Italesse, das wir auch selbst verwenden.
Valdobbiadene Prosecco stilvoll und sicher öffnen
Halte die Flasche leicht schräg und drehe sie sanft – nicht den Korken. Was du willst, ist ein zisches Geräusch, kein Knall. Das bewahrt die feine Perlage und gibt deinem Auftritt das gewisse Etwas.
Mit allen Sinnen Valdobbiadene Prosecco verkosten – wie die Profis
Jetzt wird’s spannend: Schau hin, riech rein, schmeck bewusst – und entdecke, was in deinem Prosecco steckt.
Klarheit, Farbe und Perlage richtig beurteilen
Schau dir die Klarheit, Farbton und Farbintensität an, am besten über einem weißen Untergrund.
Ist sie blass, strohgelb, goldig?
Und wie steigen die Bläschen auf?
Der Perlage wird beim Schaumwein besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Vor allem die Größe und feinheit der Perlen werden beschrieben. Feine, regelmäßige Perlen, die wie an einer Kette aufsteigen, sind ein Zeichen für Qualität.
Das Schwenken, das man bei Sommeliers mit stillen Weinen sieht, ist bei der Verkostung von Schaumwein nicht üblich. Das Schwenken lässt den (Still-)Wein ein wenig atmen und zeigt, wie sich der Wein an der Seite des Glases verhält, um den Körper zu beobachten. Wenn du diese Bewegung mögest, mach weiter, aber sei beim Schwenken nicht zu aggressiv, sonst verlierst du die Bläschen!
Aromen erkennen und benennen
Lass dem Wein etwas Zeit, sich zu ‘öffnen’, damit du die Aromen und subtilen Noten voll genießen kannst. Schwenke das Glas sanft und riech mal rein. Bewertet werden hier die Reintönigkeit, die Intensität und das Entwicklungsstadium. Wir entdecken, welche Geruchkategorien zum Wein passen. Was kommt dir in die Nase?
Ist er fruchtig? Grüner Apfel, Zitrus, Birne?
Blumige Noten wie Holunder oder weiße Blüten?
Oder sogar Brioche, Haselnuss oder Toast, wenn’s um einen gereifter oder in der Flasche vergorenen Schaumweinhandelt?
Deine Nase merkt sich, was du oft riechst – also: Übung macht den Meister.
Geschmack & Abgang professionell wahrnehmen
Nimm einen kleinen Schluck, lass ihn über deine Zunge rollen.
Ist er trocken, fruchtig, weich oder knackig?
Tanzen die Bläschen oder sind sie eher cremig?
Im Mund werden unter anderem auch etwaige Fehler, Qualität der Kohlensäure, Säuregehalt, Süßefaktor, Alkoholgehalt wahrgenommen.
Apropos Süßefaktor – besonders bei der Verkostung von Extra Dry und Dry Versionen, die vielen liebliche Note verleihen, frag dich: Trinke ich wirklich einen süßen Wein mit einem höheren Zuckergehalt oder ist es ein fruchtiger Wein? Spoiler: Im Gegensatz zu Weinen oder Champagne/Sekt gibt es keine halbsüßen oder süßen Prosecco-Typen.
Geheimtipp: Der erste Eindruck ist wichtig. Die Juroren bei Weinwettbewerben oft bewerten eher nach einem zweiten Schluck. Und dann:
Wie lange bleibt der Geschmack im Mund?
Ein langer Abgang spricht meist für einen hochwertigen Prosecco.
Abschlusstipp – Valdobbiadene Prosecco wie ein Sommelier Verkosten? Schon, aber es soll vor allem Spaß machen
Der letzte Schritt besteht darin, den prickelden Wein einfach zu genießen und deine Bewertung abzugeben. Dieser Schritt ist echt cool, denn hier ermittelst du deine persönlichen Vorlieben und die der anderen, mit denen du probierst. Du kannst, aber du muss keine komplizierten Begriffe verwenden – Weine verkosten ist kein Wettbewerb.
Valdobbiadene Prosecco wie ein Sommelier verkosten geht darum, bewusster zu genießen, neue Lieblingsweine zu entdecken und vielleicht beim nächsten Treffen ein bisschen zu glänzen.
Bei Spontano glauben wir:
Valdobbiadene Prosecco ist nicht nur für besondere Anlässe – er macht jeden Anlass besonders.

0 Kommentare